CompactFlash-Karte

CompactFlash-Karte
CompactFlash-Karte,
 
1994 vom Hersteller SanDisk eingeführte Speicherkarte, die vor allem in Digitalkameras verwendet wird, aber auch in Multimediageräten wie etwa MP3-Playern (MP3) zum Einsatz kommt. Sie wurde auf der Basis der PC-Card entwickelt; mit einem Adapter lässt sie sich auch im PC-Card-Steckplatz (von Notebooks usw.) betreiben.
 
Die CompactFlash-Karte verwendet ein DOS-kompatibles Dateisystem und eine ATA-Logik (ATA), was den Datenaustausch mit dem PC erleichtert.
 
CompactFlash-Karten sind 42,8 × 36,4 mm groß und werden in zwei Dicken angeboten. Der Typ I ist 3,3 mm dick und bietet Speicherkapazitäten von maximal 192 MByte. Der Typ II ist 5 mm dick und fasst maximal 512 MByte.
 
flash.org

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • CompactFlash — Speichermedium CompactFlash Drei Ansichten einer CompactFlash Typ I Karte Allgemeines Typ Halbleiterspeicher Kapazität bis 128 GiB (CF5.0: bis 128 PiB) …   Deutsch Wikipedia

  • CompactFlash-Association — Drei Ansichten einer CompactFlash Typ I Karte CompactFlash (CF) ist ein Schnittstellenstandard, unter anderem für digitale Speichermedien. Er kommt in Form von CF Karten hauptsächlich in digitalen Fotoapparaten, aber auch in Netzwerkkomponenten,… …   Deutsch Wikipedia

  • Compactflash — Drei Ansichten einer CompactFlash Typ I Karte CompactFlash (CF) ist ein Schnittstellenstandard, unter anderem für digitale Speichermedien. Er kommt in Form von CF Karten hauptsächlich in digitalen Fotoapparaten, aber auch in Netzwerkkomponenten,… …   Deutsch Wikipedia

  • Flash-Karte — Größenvergleich verschiedener Flash Speicherkarten (SD, CF, MMC, xD) Eine Speicherkarte, manchmal auch Flash Card oder Memory Card genannt, ist ein kompaktes, wieder beschreibbares Speichermedium, auf dem beliebige Daten wie Text, Bilder, Audio… …   Deutsch Wikipedia

  • SD-Karte — Speichermedien Allgemeines Name SecureDigital Memory Card Abkürzung SD Card …   Deutsch Wikipedia

  • PCMCIA-Karte — WLAN Cardbus Karte Typ II Die 1990 gegründete Personal Computer Memory Card International Association (PCMCIA) ist Namensgeber eines Standards für Erweiterungskarten mobiler Computer. Diese Karten sind unter den Namen PCMCIA Karte oder PC Card… …   Deutsch Wikipedia

  • CF2 — Drei Ansichten einer CompactFlash Typ I Karte CompactFlash (CF) ist ein Schnittstellenstandard, unter anderem für digitale Speichermedien. Er kommt in Form von CF Karten hauptsächlich in digitalen Fotoapparaten, aber auch in Netzwerkkomponenten,… …   Deutsch Wikipedia

  • Compact-Flash — Drei Ansichten einer CompactFlash Typ I Karte CompactFlash (CF) ist ein Schnittstellenstandard, unter anderem für digitale Speichermedien. Er kommt in Form von CF Karten hauptsächlich in digitalen Fotoapparaten, aber auch in Netzwerkkomponenten,… …   Deutsch Wikipedia

  • Compact Flash — Drei Ansichten einer CompactFlash Typ I Karte CompactFlash (CF) ist ein Schnittstellenstandard, unter anderem für digitale Speichermedien. Er kommt in Form von CF Karten hauptsächlich in digitalen Fotoapparaten, aber auch in Netzwerkkomponenten,… …   Deutsch Wikipedia

  • Solid-State-Drive — Speichermedium Solid State Drive (SSD) Verschiedene SSD (Computex Ritek RiDATA Ultra S) Allgemeines Typ Halbleiterbausteine Kapazität …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”